Arbeitgeber: GIZ
Land: Tschad
Stadt: Faya-Largeau
Bereich: Verwaltung / Organisation; ;
Vertrag: Vollzeit
Beginn: 01.04.2019
Befristet bis: 30.11.2022
Bewerbungsfrist: 28.02.2019
Kontakt:
Bewerbung
per Email: Email Bewerbung
per Website: Online Bewerbung

Tätigkeitsbereich
Die Republik Tschad ist aufgrund ihrer geographischen Lage sowie schwieriger agroklimatischer Bedingungen vor große entwicklungspolitische Herausforderungen gestellt. Die Regionen Borkou, Ennedi und Tibesti unterliegen besonders vielfältigen Vulnerabilitätsfaktoren: Lebensstil (Nomadismus), extremes Trockenklima, Landminen, hohe Armut und schwache Infrastruktur. Den Kommunen im Norden, insbesondere Faya-Largeau als regionalem Zentrum der gesamten Nordregion, kommt gegenwärtig die Hauptaufgabe zu, dringend benötigte Basisdienstleistungen bereitzustellen, was durch mangelnde Ressourcen, schwache Kapazitäten und unzureichende Erfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung erschwert wird. Insbesondere in den Bereichen Trinkwasser, sanitäre Anlagen und Gesundheit kann die Gemeinde ihrer Aufgabe nur sehr unzureichend gerecht werden. Das Vorhaben unterstützt die Kommune dabei den Zugang zu Trinkwasser, Sanitärversorgung und Basisdienstleistung sowie die Lebensbedingungen der Bevölkerung nachhaltig zu verbessern.
Ihre Aufgaben
Auftragsverantwortung des Vorhabens unter Berücksichtigung der Übergangshilfe-Spezifika
Planung, Durchführung und Monitoring des Vorhabens, Berichterstattung sowie Qualitätsmanagement
Steuerung externer Kurz- und Langzeitexpert*innen sowie des Budgets des Gesamtvorhabens
Repräsentanz des Vorhabens nach außen
Aufbau und Pflege strategischer Partnerschaften mit Implementierungspartnern, Nichtregierungsorganisationen, anderen Durchführungsorganisationen und sonstigen Institutionen
Koordination des nationalen Projektepersonals sowie der zivilgesellschaftlichen Partnerorganisationen, die Teile des Vorhabens implementieren
Vertretung der GIZ in den Nordprovinzen des Tschad
Fortführung der Verhandlungen über eine EU-Kofinanzierung
Ihr Profil
Abgeschlossenes Studium in einem relevanten Fachgebiet (Wasser- und Abwasserwirtschaft, Bauwesen, Wirtschaftswissenschaften, Regionalwissenschaften, o.ä.)
Mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Wasser und Abwasser und/oder kommunale Entwicklung mit Schwerpunkt in Kapazitätsstärkung, Trinkwasser und Sanitär
Erfahrung mit der Implementierung komplexer Kofinanzierungen in anspruchsvollen Kontexten
Auslandserfahrung, vorzugsweise im afrikanischen Kontext
Erfahrung mit konfliktpräventiven und friedensfördernden Maßnahmen
Erfahrung mit GIZ-Instrumenten ist wünschenswert
Kommunikations- und Teamfähigkeit, hohe soziale und interkulturelle Kompetenz, hohe Belastbarkeit sowie Frustrationstoleranz
Verhandlungssichere Deutsch- und Französischkenntnisse in Wort und Schrift, Englischkenntnisse sind von Vorteil
Standortinformationen
Ihr Standort ist Faya. Die medizinische Versorgung und das Angebot von Gütern des täglichen Bedarfs in Faya sind eingeschränkt.
Der Tschad ist derzeit CTO-Standort (Compensated-Time-Off), mit sich daraus ableitenden besonderen Auflagen (Ausschluss als Familienstandort) und Privilegien (Zusatzurlaub). Die Sicherheitslage ist in der Mehrheit der Projektgebiete angespannt. Es muss gelegentlich mit Einschränkungen der persönlichen Bewegungsfreiheit gerechnet werden.
Die Sicherheitslage ist sehr angespannt. Es gelten vor Ort besondere Vorsorgemaßnahmen für GIZ-Mitarbeiter*innen. Den Vorgaben zu Sicherheitsmaßnahmen der GIZ ist zu jeder Zeit Folge zu leisten. Bitte informieren Sie sich grundsätzlich auch über landesspezifische Hinweise des Auswärtigen Amts. Weitere Informationen zum Tschad finden Sie im Länderinformationsportal der AIZ (https://www.liportal.de/).
Hinweise
Regelmäßige Dienstreisen in die Projektgebiete sind unter Einhaltung der Sicherheitsregularien vorgesehen. Regelmäßige Aufenthalte in der Hauptstadt Ndjamena sind vorgesehen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.
Unsere Benefits
Wir sind ein weltweit tätiger Dienstleister der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung. In mehr als 130 Ländern sind wir vertreten und bieten Ihnen die Möglichkeit, sich an einem dieser Standorte mit Ihrem fachlichen Know-How einzubringen.
Unsere Unternehmenskultur ist von Vielfalt und Respekt geprägt: Die GIZ fördert und unterstützt jede/n Einzelne/n und sichert so individuelle Chancen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – unabhängig zum Beispiel von Geschlecht, Nationalität oder Religion. Dass Führungspositionen sowohl mit Frauen als auch mit Männern besetzt sind, ist für uns selbstverständlich.
Während der Vorbereitungsphase erhalten Sie erste Einblicke in die GIZ und die Gegebenheiten vor Ort. So sind Sie bestmöglich für Ihren Einsatz vorbereitet. Sie haben Gelegenheit, mit anderen Neueinsteiger/innen in Kontakt zu treten und Ihr persönliches Netzwerk auf- und auszubauen.
Wir unterstützen Sie gern in Ihrer beruflichen Entwicklung, zum Beispiel mit dem Weiterbildungsangebot der Akademie für Internationale Zusammenarbeit (AIZ), dem führenden Anbieter für die internationale Kompetenzentwicklung.
Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung bietet Ihnen Raum und Zeit, in Abstimmung mit Ihrer Führungskraft Ihre Überstunden wieder abzubauen. Bei Bedarf finden wir für einzelne Mitarbeiter/innen Möglichkeiten für noch flexiblere Arbeitszeiten.
Sie erhalten eine Einstellungsuntersuchung sowie ausführliche Beratung zu Vorsorgemaßnahmen, Impfungen und Malariaprophylaxe. Alle zwei Jahre ist für Sie und Ihre mitausgereisten Familienangehörigen eine vorsorgliche Untersuchung vorgesehen. Für Inlandsmitarbeiter/innen steht der ärztliche Dienst für Notfälle zur Verfügung. Er berät auch in Sachen ergonomisch eingerichteter Arbeitsplätze.
In unseren jährlichen Mitarbeitergesprächen legen wir gemeinsam Ziele für das neue Jahr fest. Wenn Sie diese Ziele erreichen, können Sie beispielsweise eine zusätzliche, variable Vergütung erhalten.
Für die Zeit ihres Auslandseinsatzes erhalten Sie eine Auslandszulage, um Ihre materiellen Mehraufwendungen auszugleichen. Die Höhe der Auslandszulage variiert je nach Einsatzland.
Wenn Sie bei Ausreise noch keine passende Wohnung gefunden haben, ist vorübergehend auch die Unterkunft in einem Hotel möglich. Hierfür wird ein Hotelkostenzuschuss bezahlt. Für die Dauer des Auslandseinsatzes zahlt die GIZ an vielen Standorten einen Zuschuss zur Miete.
Über uns
Wir ermöglichen Perspektiven. Für Menschen und mit Menschen. Unser Auftrag ist international und unsere Arbeitsatmosphäre multikulturell. Wir sind überzeugte Dienstleister und Profis aus Leidenschaft. Auch da, wo es schwierig ist. Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung ist uns ein Anliegen. Ob es die täglichen Herausforderungen in einem unserer rund 130 Partnerländer sind oder die vielfältigen Gestaltungsspielräume in Ihrer Arbeit – es gibt viele Gründe, unser motiviertes Team zu verstärken.
Kontakt & Bewerbung
Kundenportal der Abteilung Rekrutierung und Folgeeinsatz
+49 6196/79-3200
kundenportal-rueckfragen@giz.de