Arbeitgeber: Save the Children
Land: Deutschland
Stadt: Berlin
Bereich: Medien / Kommunikation; Verwaltung / Organisation; ;
Vertrag: Teilzeit
Beginn: 01.03.2018
Befristet bis: unbefristet
Bewerbungsfrist: 18.02.2018
Kontakt: Tina Ludwig
Bewerbung
per Email: Email Bewerbung
per Website: Online Bewerbung

Für das Programm "Kinderleicht-Kinderstark" suchen wir ab März 2018
Prozessbegleitungen in Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen auf Honorarbasis
Hauptziel des Programms ist es, psychische und physische Stabilität für Kinder zu schaffen, deren Leben durch Belastung und Stress beeinträchtigt ist. Dazu zählt v.a. die Sicherstellung geeigneter Schutz- und Unterstützungsmaßnahmen für die Zielgruppe. Handlungssicherheit wird den erwachsenen Verantwortlichen im Umgang mit Krisen vermittelt, etabliert werden soll eine stabile und stabilitätsstiftende Lernumgebung, die allen Kindern das Recht auf Bildung ermöglicht.
Zu Beginn des Programms wird den Prozessbegleitungen der Fachdiskurs und die fachlichen Schwerpunkte / "die Sprache" des Programms bekannt gemacht. Über fachliche Neuerungen werden die Prozessbegleitungen informiert und ihnen werden entsprechende Informationen / Unterlagen zur Verfügung gestellt.
Ihre Aufgaben als Prozessbegleitung:
Unterstützung der Projektkoordination in der Bekanntmachung des Programms in regionalen Netzwerken und in der Akquise von Kitas und Grundschulen
Methodische Planung und Moderation von Bedarfsanalysen zum thematischen Schwerpunkt "Unterstützung von Kindern in Krisensituationen", Maßnahmeplanungen, Zielvereinbarungen und Reflexions- und Auswertungstreffen mit Leitungskräften und Pädagog*innen
Begleitung der Kitas und Grundschulen bei der Umsetzung der Maßnahmen inklusive telefonische und persönliche Beratungsgespräche sowie die Zuarbeit zur Evaluierung. Zur Tätigkeit gehört auch die Dokumentation und Administration des gesamten Entwicklungsprozesses pro Initiative.
Beratung bei der Durchführung und Moderation von beteiligungsorientierten Veranstaltungen mit Pädagog*innen der teilnehmenden Bildungseinrichtungen
Beratung zu Fortbildungen und anderen unterstützenden Angeboten, dabei auch vermittelnde Beratung der Fortbildnerin unter Berücksichtigung des jeweiligen Einrichtungsschwerpunktes (Zusammenarbeit mit Eltern, Teamkooperation, Kinder) und einrichtungsrelevanter Maßnahmeplanungen
Kooperation und Kommunikation mit dem Auftraggeber sowie weiteren Partner*innen und Unterstützer*innen, Teilnahme an Treffen für Prozessbegleiter*innen
Kommunikation mit der externen Programmevaluation und Unterstützung bei der Vermittlung von Interviewpartner*innen
Unsere Anforderungen:
Etablierte Kontakte zu Bildungsakteuren in Kita und Grundschule, sowie außerschulischen Partner*innen und Verbänden in der Kinder-, Jugend- und familienpädagogischen Arbeit
Erfahrung in mindestens zwei der folgenden Bereichen: Kinderrechte, Kitaqualität/Schulentwicklung, kindgerechte Partizipations-/Beteiligungsformen, Bildungsarbeit im Sozialraum, Zusammenarbeit mit Eltern ist von Vorteil
Ausgewiesene Erfahrung in Beratung, Moderation und Begleitung von Veränderungsprozessen
Engagement, Flexibilität, diskriminierungskritischer Blick und die Fähigkeit zum Perspektivwechsel gegenüber unterschiedlichen Anspruchsgruppen
Zugewandte und ausdrucksstarke mündliche und schriftliche Kommunikation
Mobilität und Bereitschaft zum Reisen in der Region sowie bundesweit
Rahmen:
Prozessbegleitung (März 2018-Februar 2020) pro Bildungseinrichtung: 16.000 Euro inkl. MwSt., 3-6 Initiativen pro Bundesland, zusätzlich 600 Euro pauschal für Material- und Reisekosten im Rahmen der Tätigkeit als Prozessbegleitung innerhalb der Bundesländer, Reisekosten zur Geschäftsstelle werden entsprechend interner Reisevorschriften erstattet.
Der Schutz von Kindern ist für Save the Children eine zentrale Aufgabe. Dies beinhaltet, dass wir alles unternehmen, um Kinder innerhalb unserer eigenen Organisation vor Gefahren zu schützen. Deshalb setzen wir die Bereitschaft, nach den Child Safeguarding Standards von Save the Children zu arbeiten, voraus und benötigen bei einer Einstellung ein erweitertes Führungszeugnis.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (max. 2-seitiges Motivationsschreiben und Lebenslauf) bis zum 18.02.2018 an jobs@savethechildren.de. Ihre Ansprechpartnerin ist Tina Ludwig.
Arbeitgeber: Save the Children
Land: Deutschland
Stadt: Berlin
Bereich: Medien / Kommunikation; Verwaltung / Organisation; ;
Vertrag: Teilzeit
Beginn: 01.03.2018
Befristet bis: unbefristet
Bewerbungsfrist: 18.02.2018
Kontakt: Tina Ludwig
Bewerbung
per Email: Email Bewerbung
per Website: Online Bewerbung