Arbeitgeber: Ärzte ohne Grenzen
Land: Deutschland
Stadt: Berlin
Bereich: Verwaltung / Organisation
Vertrag: Vollzeit
Beginn: 02.02.2018
Befristet bis: 28.02.2020
Bewerbungsfrist: 02.01.2018
Kontakt:
Bewerbung
per Email: Email Bewerbung
per Website: Online Bewerbung

Die Organisation Ärzte ohne Grenzen sucht zum 01.03.2018 einen/eine KoordinatorIn Publikationen in Berlin.
I. Konditionen
Stellenbezeichnung : KoordinatorIn Publikationen
Einsatzort : ÄRZTE OHNE GRENZEN , Berlin
Umfang: Teilzeit ( 80 % = 32 Stunden pro Woche)
Beginn : 01.03 .201 8 oder früher
Dauer: 28.02. 2020 , Verlängerung möglich
Gehalt: Vergütung entsprechend Gruppe 5 der internen Gehaltsstruktur, individuelle Einstufung abhängig von der jeweiligen Berufserfahrung (Einstieg zwischen mind . 2.523 € und max. 3.192 € Brutto),
zzgl. 13. Monatsgehalt
Bewerbungsschluss : 2. Januar 201 8
Position innerhalb der Organisation
Der/ die KoordinatorIn Publikationen untersteht hierarchisch der Abteilungsleitung und leitet ein Team mit vier fest angestellten Mitarbe iterinnen und Mitarbeitern. Er/ sie stellt innerhalb der Abteilung für Medien - und Öffentlich keitsarbeit sicher, dass Publikationen über die internationale Arbeit von ÄRZTE OHNE G RENZEN und die humanitären Herausforderungen korrekt, transparent und zeitnah erfolg en für die Zielgruppen der Spender Innen , potenzieller ProjektmitarbeiterInnen sowie für die allgemeine Öffentlichkeit. Die Entwicklung neuer Instrumente der Spenderkommunikation gehört zu den Kernaufgaben der Position. Er/ sie arbeitet eng mit den KollegInnen der Abteilung Fundraising zusammen, wobei ihm/ ihr dabei eine Schnittstellenfunktion zukommt. Darüber hinaus besteht eine enge Kooperation mit den anderen Bereichen der Abteilung für Medien - und Öffentlichkeitsarbeit sowie externen Dienstleistern. Als Mitglied des Management Teams der Abteil ung unterstützt er/ sie die Abteilungsleitung bei der strategischen Weiterentwicklung der Kommunikation der deutschen Sektion von Ärzte ohne Grenzen.
Ziel der Position
Sicherstellung von korrekter, transparenter und zeitnaher externer wie interner Information über die Arbeit von Ä RZTE OHNE G RENZEN
Leitung des Teams, einschließlich Motivation und Weiterentwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Kooperation mit de n Abteilungen Fundraising und Personal sowie anderen Abteilungen von Ä RZTE OHNE G RE NZEN und KollegInnen des internationalen Netzwerks der Organisation
Sicherstellung der Weiterentwicklung des Corporate Designs von ÄRZTE OHNE GRENZEN
Unterstützung der Abteilungsleitung bei der strategischen Weiterentwicklung der Abteilung
II. Aufgabenbeschreibung:
1. Sicherstellung von korrekter, transparenter und zeitnaher externer wie interner Information über die Arbeit von Ä RZTE OHNE G RENZEN
D er/ die KoordinatorIn Publikationen trägt die Verantwortung für die Konzeption und den Redaktionsprozess der Publikationen für SpenderInnen und die allgemeine Öffentlichkeit , die in diesem Team erstellt werden, in enger Zusammenarbeit mit d en Abteilungsleitungen Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising.
Er/sie stellt die finale Abnahme (Inhalt, Sprache, Layout und Fotos/Infografiken) für alle Texte/Produkte ihres/seines Te a ms sicher ebenso wie möglicherweise notwendige Freigaben der Abteilungsleitung M edien - und Öffentlichkeitsarbeit sowie anderer Abteilungen, insbesondere der von Fundraising.
Er/sie überwacht die Einhaltung des Corporate Designs von Ä RZTE OHNE G RENZEN und stellt dessen Weiterentwick l ung sicher
Er/sie garantiert di e Einhaltung der MSF internen Fotoethik - Richtlinien
Er/sie sorgt für die zeitgerechte und richtige technische Produktion aller Publikationen , die i n ihrem /seinem Team erstellt werden
Er/sie ist in Zusammenarbeit mit der Abteilungsleitung verantwortlich für die Auswahl und Koordination der Zusammenarbeit mit Dienstleitern, wie etwa Layout - Agentur en. Dazu gehört auch das V erhandeln der Vertragskonditionen.
2. Leitung des Publikations - Teams
Personalführung, einschließlich Motivation, Feedback und Weiterbildung (gemäß Trainingspolicy) sowie Team Building
R egelmäßige Mitarbeitergespräche und zeitnahe Dokumentation
Festlegung von Arbeitsprioritäten, Aufgaben und der Arbeitsorganisation des Arbeitsbereiches (inkl. Vertretungsregelungen)
Personalauswahl (bei festen Mitarbei te rInnen in Abstimmung mit der Abteilungsleitung )
Entwicklung und Umsetzung von Arbeitszeitmodellen für die eigenen Mitarbeiter Innen in enger Abstimmung mit der Abteilungsleitung und HR sowie im Einklang mit den allgemein geltenden Arbeitsbedingungen für das gesamte Büro
A dministrative Aufgaben wie Frei gabe der Urlaubsanträge
3. Sicherstellung der Bereichsziele und bereichsübergreifender Prozesse
Budget - Planung und - Kontrolle
Enge Abstimmung mit den anderen Teams der Abteilung für Medien - und Öffentlichkeitsarbeit sowie zu anderen Abteilungen (v.a. F undraising, Personal und der Berlin Advocacy Unit )
4 . Mitglied im Management Team der Abteilung Medien - und Öffentlichkeitsarbeit
Vertretung der A bteilungsleitung, falls erforderlich
Vertretung des Arbeitsbereiches im Management Team und Weitergabe der Informationen an das eigene Team
Jahresplanung und r egelmäßiges Reporting an die Abteilungsleitung sowie Mitwirkung bei der Erst ellung von Abteilungsreportings
Unterstützung der Abteilungsleitung bei der strategischen Fortentwicklung der Kommunikation der deutschen Sektion von Ä RZTE OHNE G RENZEN
5 . Zusammenarbeit im internationalen Netzwerk
Enger Austausch und Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen des internationalen Netzwerks von Ä RZTE OHNE G RENZEN
Teilnahme an Diskussionen, Meetings und Arbeitsgruppen des internationalen Netzwerks von Ärzte ohne Grenzen
III. Anforderungsprofil :
Abgeschlossenes Hochschulstudium und Ausbildung als Journali stIn
Berufserfahrung in der Produktion von Öffen tlichkeitsmaterialien inkl. d er Zusammenarbeit mit Dienstleistern
Fundierte Erfahrung in zielgruppenspezifischer Kommunikation
Sehr gute kommunikative Fähigkeiten
Mehrjährige Führungserfahrung von Teams mit mindestens vier festangestellten Mitarbeitern
T eamorientierter Führungsstil
Organisationstalent und Erfahrung im Projektmanagement
Strategisches und analytisches Denken
Lösungs - und ergebnisorientierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit
Sehr gute englische Sprachkenntnisse
Bereitschaft zu gelegentlichen Aus landsreisen
Erfahrung im Fundraising von Vorteil
Interesse an Humani tärer Hilfe, Erfahrungen im NGO - Bereich von Vorteil
L ast but not least: a good sense of humour!
Bei inhaltlichen Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte bis 14.12.2017 an Annette Dörrfuß 030 – 700 130 - 2 32 , ab 15.12 . an Gaby Frank 030 - 700 130 - 231.
Wir bieten Ihnen ein vielseitiges und interessantes Arbeitsgebiet in einer internationalen Hilfsorganisation und freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) per Email und fassen Sie dabei alle Dokumente in einer Datei zusammen (pdf, max. 5 MB).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 0 2 .0 1 .201 8 .
Als überwiegend spendenfinanzierte Organisation können wir leider die Reis ekosten für ein erstes Bewerbung sgespräch nicht übernehmen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Arbeitgeber: Ärzte ohne Grenzen
Land: Deutschland
Stadt: Berlin
Bereich: Verwaltung / Organisation
Vertrag: Vollzeit
Beginn: 02.02.2018
Befristet bis: 28.02.2020
Bewerbungsfrist: 02.01.2018
Kontakt:
Bewerbung
per Email: Email Bewerbung
per Website: Online Bewerbung