
Die Diakonie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Vorstandsbereich Finanzen Personal Organisation Recht Wirtschaft im Zentrum für Drittmittelförderung, Referat Drittmittelverwaltung des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung e. V. in Berlin eine/n Fördermittelsachbearbeiter/in (100%) befristet bis zum 30.6.2020
Das Aufgabengebiet umfasst:
-Beratung und Unterstützung der diakonischen Einrichtungen und Dienste sowie der gliedkirchlichen diakonischen Werke u.a. bei den Beantragungen von Zuschüssen aus den Bundesmitteln und aus Mitteln der EU
-die selbständige, termingerechte, vollständige und ordnungsgemäße Bearbeitung von Zuschuss-anträgen aus Bundesmitteln und aus Mitteln der EU
-die eigenverantwortliche vollständige und gemäß Förderrichtlinien und internen Vorgaben ent-sprechende Prüfung der Einzelanträge und Verwendungsnachweise -auf sachliche und rechnerische Richtigkeit, einschließlich Änderungsanträge bzw. Umwidmungen gemäß der Förderrichtlinien
-das Klären offener Fragen und Berichtigen von Fehlern in Abstimmung mit Zuwendungsgebern und -empfängern und anderen Stellen des EWDE, insbesondre Diakonie Deutschland – Evangelischer Bundesverband
-das Vereinfachen der Antragstellung und das Streben um die Erreichung möglichst effizienter Arbeitsabläufe
-Der Stelleninhaberin / dem Stelleninhaber können Sonderaufgaben außerhalb ihres /seines üblichen Arbeitsbereichs zugewiesen werden.
Sie erfüllen folgende Voraussetzungen:
-ein abgeschlossenes Studium zum/r Diplom-Finanzwirt/in (FH) oder ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Fachhochschulstudium mit Schwerpunkt in der Finanzverwaltung
-einschlägige Berufserfahrung in der Finanzverwaltung, Wirtschaftsprüfung oder Innenrevision
-Erfahrungen in öffentlichen Fördermittelprogrammen
-sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
-sehr gute EDV-Kenntnisse und Praxiswissen
-ein sicherer Umgang mit Standard-Textprogrammen und Tabellenkalkulationsprogrammen
-die Fähigkeit zu konzeptionellem Denken
-einen kommunikativen und teamorientierten Arbeitsstil
-Fähigkeit und Bereitschaft für eigenständiges und teamorientiertes Arbeiten
-Kreativität und Offenheit für neue Lösungen im Aufgabengebiet
-Auffassungsgabe, Flexibilität, Konzentrationsvermögen, Belastbarkeit und Organisationsgeschick
-Integrität und Loyalität gegenüber dem Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung
Wir bieten Ihnen:
-flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
-betriebliche Altersvorsorge
-Möglichkeiten zur Weiterbildung
-tariflicher Urlaub von 30 Tagen und Sonderurlaubsmodelle
-gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und eigene Fahrradgarage
Für Rückfragen stehen Ihnen der Referatsleiter Herr Robert Spitzner (Tel.: 030 / 65211-1370) oder die Zentrumsleiterin Frau Evelyn Moeck (Tel: 030 / 65211-1017) gerne zur Verfügung.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Corinna Schlagloth aus der Personal-abteilung (Tel.: 030 / 65211-1565).
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung stehen wir aufgeschlossen gegenüber.
Die Mitgliedschaft in einer evangelischen oder der ACK angehörenden Kirche und die Identifikation mit dem diakonischen Auftrag setzen wir voraus. Bitte geben Sie Ihre Konfession im Lebenslauf an.
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, Entgeltgruppe 9b, nach der Dienstvertragsordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland (DVO.EKD).
Bitte bewerben Sie sich bis zum 30. Dezember 2017.