Arbeitgeber: GIZ
Land: Mali
Stadt: Bamako
Bereich: Verwaltung / Organisation
Vertrag: Vollzeit
Beginn: 01.11.2017
Befristet bis: 28.03.2019
Bewerbungsfrist: 29.10.2017
Kontakt: Monika Scheider
Bewerbung
per Email: Email Bewerbung
per Website: Online Bewerbung

Wir suchen für den Standort Mali/Bamako eine/n
Junior-Berater (m/w) Wissensmanagement und M&E zu Dezentralisierung
Tätigkeitsbereich
Das Programm zur Unterstützung der Dezentralisierung und Staatsreform in Mali wirkt strukturbildend und landesweit. Hierfür unterstützt es gezielt den angestrebten Prozess institutioneller Reformen und stärkt öffentliche Institutionen, welche die Vertiefung der Dezentralisierung und die effektive Kontrolle öffentlicher Leistungen und Investitionen landesweit umsetzen.
Über den landesweiten Charakter hinaus arbeitet das Vorhaben in den Regionen Ségou, Mopti, Kayes und Gao, basierend auf einem Mehrebenen-Ansatz (lokal, regional, national).
Die Unterstützungsleistungen werden in Übereinstimmung mit der nationalen Strategie zur Vertiefung der Dezentralisierung in vier prioritären Handlungsfeldern erbracht:
1. Verbesserung der institutionellen Rahmenbedingungen für die Dezentralisierung
2. Fiskaldezentralisierung, lokale Finanzen und Finanzkontrolle als Grundlage für einen erhöhten Finanztransfer an die Gebietskörperschaften
3. Förderung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Regionen
4. Stärkung von Mechanismen staatlicher Kontrolle und Bürgerbeteiligung bei öffentlichen Investitionen der Gebietskörperschaften.
Ihre Aufgaben
Sie unterstützen die Programmleitung bei der Durchführung des Vorhabens, der Nachbereitung der bisherigen Ergebnisse sowie bei der vorbereitenden Prüfung einer möglichen Folgemaßnahme. Dies beinhaltet das fortlaufende Wissensmanagement, das ergebnisorientierte Wirkungsmonitoring und die Öffentlichkeitsarbeit des Programms.
Ihr Profil
Abgeschlossenes Studium in Politik-, Verwaltungswissenschaften, Public Affairs oder verwandten Fachrichtungen
Fachkenntnisse in den Themenfeldern gute Regierungsführung insbesondere in fragilen Staaten, Dezentralisierung und Verwaltungsreformen
Kenntnisse im Bereich Wirkungs-Monitoring in der Entwicklungszusammenarbeit (idealerweise nach Standards des BMZ / der GIZ)
Praktische Tätigkeitserfahrungen in der Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit sowie im Projektmanagement
Erste Arbeitserfahrungen in Entwicklungs- und Schwellenländern sind von Vorteil
Teamorientierung, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
Verhandlungssichere Französisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind für diese Aufgabe unabdingbar.
Einsatzzeitraum
Die Stelle ist baldmöglich befristet bis März 2019 zu besetzen.
Standortinformationen
- Standort: in der Hauptstadt Bamako
- Klima: Sahelklima, trocken von Oktober-Juni, davon die drei letzten Monate heiß, anschl. Regenzeit
- Gesundheitsversorgung: gute medizinische Versorgung durch lokale Ärzte und Privatkliniken
- Einkaufs- und Versorgungsmöglichkeiten: gute Versorgung mit lokalen und europäischen Gütern
- Erreichbarkeit: tägliche Flugverbindungen nach Europa
- Schulsituation und Schulgeld: internationale Schulen (französisch und amerikanisch) vorhanden.
- Sicherheit: Der GIZ - Risiko- und Sicherheitsmanager vor Ort beobachtet und analysiert die Lage, gibt regelmäßige Sicherheitsmeldungen heraus und berät die Kolleginnen und Kollegen zu Sicherheitsvorkehrungen.
Unser Angebot
Wir ermöglichen Perspektiven. Für Menschen und mit Menschen. Unser Auftrag ist international und unsere Arbeitsatmosphäre multikulturell. Wir sind überzeugte Dienstleister und Profis aus Leidenschaft. Auch da, wo es schwierig ist. Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung ist uns ein Anliegen. Ob es die täglichen Herausforderungen in einem unserer rund 130 Partnerländer sind oder die vielfältigen Gestaltungsspielräume in Ihrer Arbeit – es gibt viele Gründe, unser motiviertes Team zu verstärken.
Hinweise
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Sollte Ihnen dies nicht möglich sein, so können Sie gerne die in der Stellenanzeige angegebene Person ansprechen.
Um innerhalb unseres internen Auswahlprozesses eine Beurteilung Ihrer vorhandenen Kompetenzen vorzunehmen, möchten wir Sie bitten, bei Ihrer Online-Bewerbung den Fragebogen zu Ihren Kompetenzen auszufüllen.
Bitte überprüfen Sie nach Ihrer Bewerbung regelmäßig Ihren Spam/Junk-Ordner in Ihrem Posteingang, da die E-Mails unseres E-Recruiting Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 29. Oktober 2017