
JOB-ID: 28822
Tätigkeitsbereich
Das Vorhaben verfolgt die Förderung des überbetrieblichen Maschineneinsatzes in kleinbäuerlichen Betrieben durch spezialisierte private Lohnunternehmer, Genossenschaften und andere Dienstleister. Der Einsatz moderner, standortgemäßer Technik sichert die Qualität der Feldarbeiten und führt zu erhöhter Produktivität. Dabei verfolgt das Vorhaben "Erhöhung der landwirtschaftlichen Produktivität durch Innovation (inkl. Mechanisierung) (AMTP)" über einen Mehrebenenansatz drei Handlungsfelder: (A) Nutzung der Mechanisierung in der kleinbäuerlichen Landwirtschaft; (B) Stärkung der Institutionen der Akteure in der Mechanisierung, und (C) Verbesserung der Rahmenbedingungen für landwirtschaftliche Mechanisierung. Partner sind das Landwirtschaftsministerium (Ministry of Agriculture and Natural Resources, MoANR), das Landwirtschaftsbüro (Office of Agriculture and Rural Development, OoARD) des Regierungsbezirks Arsi mit dem nationalen landwirtschaftlichen Beratungsdienst, Lohnunternehmer und deren Verbände sowie die Landwirtschaftsverwaltung auf nationaler Ebene.
Ihre Aufgaben
Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der Beratung und Ausbildung in den Bereichen sachgerechter Einsatz sowie Instandhaltung von Landmaschinen/-technik (Traktoren, Bodenbearbeitungsgeräte, Sämaschinen, Dünge-, Pflanzenschutzgeräte, Erntemaschinen) vorwiegend am Regionalbüro des AMTP und des Agricultural Training Centre (GIZ-ATC) im Kulumsa Agricultural Research Centre (KARC).
Sie beraten Partnerorganisationen, die Landtechnik überbetrieblich einsetzen (z.B. Kooperativen, Lohnunternehmen) in Einsatz, Betrieb und Instandhaltung von Landtechnik
Sie beraten Ausbildungsorganisationen und -einheiten in der Ausbildung von Personal bezüglich Betrieb und Instandhaltung von Landmaschinen/-technik
Sie erarbeiten Trainingsinhalte und führen Trainings in Zusammenarbeit mit lokalen Mitarbeitern durch
Sie bereiten Maschinenvorführungen und -demonstrationen vor und führen diese durch
Sie stellen Sachgerechtigkeit beim Einsatz, der Wartung sowie bei Reparaturmaßnahmen der Landtechnik sicher
Sie unterstützen die Wartung von Landtechnik bei Partnerorganisationen und in kooperierenden GIZ Projekten
Ihr Profil
Diese Qualifikationen bringen Sie mit
Mechaniker(-meister) für Land- und Baumaschinentechnik mit mehrjähriger Berufspraxis
gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Führerschein für lof-Zugmaschinen und Personen-Kraftfahrzeuge (Klassen B und T;LKW nicht erforderlich)
Folgende Kompetenzen runden Ihr Profil ab
Erfahrungen in Beratungs- und Ausbildungsarbeit
Grundkenntnisse im landwirtschaftlichen Pflanzenbau wünschenswert
Beratungserfahrung mit Lohnunternehmen und/oder bäuerlichen Organisationen
(Längere) Aufenthalte oder erste berufliche Erfahrungen in Sub-Sahara-Afrika sind von Vorteil
Kulturelle Sensibilität
Einsatzzeitraum
24 Monate
Standortinformationen
Wohnort: Assela (ca. 2,5 Stunden von Hauptstadt Addis Abeba)
Schulsituation und Schulgeld: Deutsche Botschaftsschule sowie mehrere internationale Schulen in Addis Abeba
(Alternative 1: Wohnsitz Addis Abeba; Arbeitsort Mo-Fr: Kulumsa; Alternative 2: Wohnsitz Adama, nächstgrößere Stadt 1 Std. von Kulumsa in Richtung Addis) Schulkosten werden zu wesentlichen Teilen erstattet
Klima: Hochlandklima, Temp. 8-29 oC, nachts kühl; Hauptregenzeit von Juni bis Anfang Oktober, Trockenzeit von Februar bis April
Gesundheitsversorgung: einfache medizinische Versorgung durch lokale Ärzte und Kliniken, ansonsten in Addis Abeba
Einkaufs- und Versorgungsmöglichkeiten: Artikel des täglichen Bedarfs sind am Ort erhältlich, ansonsten im 70 km entfernten Adama
Erreichbarkeit: gut ausgebaute Straßen, tägliche Busverbindungen in die Hauptstadt
Kinder, Kleinkinder: Betreuung kann privat organisiert werden (keine Kindergärten)
Durch ein projektspezifisches Sicherheits- und Risikomanagement mit detaillierten Handlungsanweisungen in Krisenfällen zur Risikominimierung und Prävention von Sicherheitsvorfällen kann eine flexible Arbeitsweise gewährleistet werden.
Was die persönliche Sicherheit gegen Kriminalität (Raubüberfälle, Diebstahl) angeht, so ist dieses Risiko in Äthiopien und am Standort gering
Haustiere: Haustiere, z.B. Hund, Katze, können gehalten werden
Rahmenbedingungen
Die Bereitschaft für einen Einsatz an entlegenen Standorten wird vorausgesetzt
Die Bereitschaft zu Dienstreisen zu entlegenen Partnerorganisationen wird vorausgesetzt
Ein Führerschein für Maschinenvorführungen (Traktor- und Autoführerschein) ist notwendig
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen eine Mitarbeit in einer innovativen, weltweit tätigen entwicklungspolitischen Institution. Ihre Kompetenzen sind in einem interdisziplinären Team vor Ort gefragt. Der Entwicklungsdienst der GIZ bietet ein umfangreiches Leistungspaket. Dazu gehört auch die gezielte fachliche und persönliche Vorbereitung. Ihre Vertragslaufzeit beträgt mindestens 2 Jahre mit der Option der Verlängerung.
Hinweise
abgeschlossene Berufsausbildung und/oder abgeschlossenem Studium, mit mindestens einer zweijährigen relevanten Berufserfahrung.
deutsche Staatsbürgerschaft, die Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedsstaates.